Update 01.25


Hallo und willkommen im Jahr 2025!

Der erste Tag des Jahres ist immer der perfekte Moment, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Zukunft zu planen. Was hat uns das letzte Jahr gebracht? Die Entwicklung der Technologie schreitet mit atemberaubender Geschwindigkeit voran und scheint unumkehrbar zu sein. Doch in welche Richtung wird sie sich genau entwickeln? Einige Aspekte kann man erahnen, aber vieles bleibt noch ungewiss. Eines ist jedoch klar: Künstliche Intelligenz wird immer zentraler in unserem Leben. So wie wir heute ein Abo für Videostreaming-Dienste haben, werden wir in der Zukunft möglicherweise auch ein Abo für einen KI-Service abschließen. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie sind jetzt schon unglaublich vielfältig – von einfacher Rechtschreibkorrektur bis hin zu komplexen Textzusammenfassungen. Das spart uns eine Menge Arbeit. Ob Entwickler sich über Produkte wie Copilot freuen sollten oder ob das für mich Anlass zur Sorge ist, kann ich nicht sicher sagen. Nach meiner Erfahrung ist dieses Produkt noch lange nicht ausgereift genug, um mich zu ersetzen. Aber auch hier wird die Technologie nicht stillstehen.

Das vergangene Jahr brachte auch einige spannende neue Produkte. Besonders die Vision Pro von Apple sticht hervor – ihre erste Virtual Reality-Brille. Ein faszinierendes Gerät, aber der Preis ist aktuell einfach nicht gerechtfertigt. Und für Brillenträger sind spezielle Linsen nötig, was das Ganze zusätzlich kompliziert macht. Ob sich diese Form der Computernutzung wirklich durchsetzen wird, kann niemand mit Sicherheit sagen. Ich persönlich bin da sehr skeptisch. Manchmal ist eben das Bewährte immer noch das Beste – Autos fahren immer noch mit Lenkrädern und nicht mit Joysticks.

Mich persönlich hat dagegen der neue Apple Mac Mini mit dem M4-Prozessor besonders interessiert. Momentan arbeite ich noch auf einem älteren Mac Mini mit Intel-Prozessor, der zwar gut funktioniert, aber für das neue Feature Apple Intelligence ist ein Prozessor aus eigenem Hause erforderlich. Leider ist Apple Intelligence derzeit noch nicht in Deutschland verfügbar, also bleibt mir noch etwas Zeit, bis ich mir das zulegen kann.

Einen Zeitdruck hatte ich jedoch beim Update meiner Webseite, das heute online gegangen ist. Es trägt die Version 01.25 – das klingt doch schon ein bisschen professioneller, oder? Genau so soll es auch wirken. Mein Plan ist es, alle zwei Monate neue Inhalte zu veröffentlichen, daher diese Nummerierung. Das Ziel ist es, mich selbst ein wenig unter Druck zu setzen und regelmäßiger neue Artikel zu schreiben. Mein Gefühl sagt mir, dass dies in der Vergangenheit oft nicht gut funktioniert hat. Mit festen Zielen und Terminen hoffe ich, dass es diesmal besser klappt. Aktuell ist diese Webseite mit ihren Tutorials wie ein großes Puzzle. Einige Teile fehlen noch, und vielleicht werde ich sie nach und nach einsetzen. Seitdem ich keine Bücher mehr schreibe, habe ich viel mehr Freiheiten, mich mit den Dingen zu beschäftigen, die mich wirklich interessieren – und von denen ich glaube, dass sie es wert sind, aufgeschrieben zu werden. Manche Puzzleteile werden vielleicht nie ihren Platz finden, aber das ist okay. Glücklicherweise bin ich nicht die einzige Quelle, um die Programmiersprache Swift und SwiftUI zu lernen. Ich trage meinen bescheidenen Teil bei – in der Hoffnung, dass es für den ein oder anderen von Nutzen sein könnte.

Was ist neu

© 2025 Holger Hinzberg Contact